Mo.-Fr. 9:00-13:00 und 14:30-18:30 Uhr | Sa. 9:00-13:00 Uhr

Kontaktlinsen

Ihre neue Seh-Freiheit.

Kontaktlinsen in Waldkirch

Es ist erstaunlich, was sich in den letzten Jahren auf dem Kontaktlinsenmarkt getan hat. Passé sind die Zeiten qualvoller Eingewöhnungsphasen, unbezahlbarer Tageslinsen und unbefriedigender Kompromisse! Wir ermitteln zunächst Ihre Sehstärke per >3D-Sehtest und zeichnen per Oculus Keratograph eine detaillierte topographische „Karte“ Ihrer Augenoberfläche. Wenige Tage später sind Ihre individualisierten Testlinsen da.

Deren Einsetzen und Herausnehmen lernen Sie unter Anleitung, und natürlich erklären wir Ihnen genau, wie Ihre neuen Kontaktlinsen zu >pflegen sind. Mit den Testlinsen gehen Sie dann nach Hause, um sich an das Tragen und die Handhabung zu gewöhnen. Ein bis zwei Wochen später sehen wir uns zum Zufriedenheits-Check. Auch die folgenden Verlaufskontrollen sind für Sie als unsere Kundin oder unseren Kunden völlig kostenlos.

 

Welche Kontaktlinsenarten gibt es?

Die Auswahl der richtigen Kontaktlinse ist hochindividuell. Welche Kontaktlinsenart für Sie am besten passt, richtet sich hauptsächlich nach Ihrem Nutzungsverhalten, der Art Ihrer Sehschwäche, der angepeilten Tragedauer und Ihrem Budget.

In erster Linie unterscheidet man harte und weiche Kontaktlinsen.

Bei den weichen Modellen wiederum gibt es Tageslinsen, Monatslinsen, Jahreslinsen, torische Linsen (bei Hornhautverkrümmung) und Mehrstärken-Kontaktlinsen.

Wundern Sie sich also nicht, wenn wir Ihnen im Beratungsgespräch viele Fragen stellen!

Harte Kontaktlinsen: Vorteile und Nachteile

Ihr „unbequemes“ Image verdanken harte Kontaktlinsen wohl am ehesten ihrem Namen. Dabei sind vor allem Fehlsichtige mit Tendenz zu >trockenen Augen mit ihnen gut bedient: Das Kunststoffmaterial nimmt dem Auge keine Feuchtigkeit weg, sondern „schwimmt“ auf dem Tränenfilm und steht dem Sauerstoffaustausch nicht im Wege.

Kompliziertere Sehfehler können mit formstabilen Linsen besonders gut korrigiert werden; sie eignen sich z.B. hervorragend bei Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Harte Multifokallinsen ersetzen bei Alterssichtigkeit die >Gleitsichtbrille. Die lange Tragedauer von mehr als einem Jahr macht die zunächst höheren Anschaffungskosten im Vergleich mit weichen Kontaktlinsen in den meisten Fällen wett.

Nachteile von harten Kontaktlinsen sind die längere Eingewöhnungszeit, ein stärkeres Unwohlgefühl bei eingedrungenen Fremdkörpern wie Staub sowie die erhöhte Verlustgefahr, etwa beim Sport oder Augenreiben.

Weiche Kontaktlinsen: Vorteile und Nachteile

Der größte Vorteil weicher Kontaktlinsen ist ihr enorm hoher Tragekomfort von Anfang an. Sie sind im Normalfall spontan verträglich und haften zuverlässig, was sie zu idealen Kontaktlinsen für den Sport macht.

Die meisten Fehlsichtigkeiten können gut mit weichen Kontaktlinsen ausgeglichen werden; mittlerweile gibt es sie auch als Mehrstärken-Linsen („Gleitsicht-Kontaktlinsen“).

Einweg-Tageslinsen sind für den täglichen Gebrauch relativ teuer. Geschätzt werden sie jedoch als flexible, komfortable und hygienische Lösung z.B. von Personen, die nur bei besonderen Gelegenheiten wie Sport oder Reisen eine Alternative zur Brille brauchen.

Günstigere Monats- und Jahreslinsen haben eine entsprechend längere Tragedauer. Sie müssen jeden Abend mit dafür vorgesehenen Mitteln gereinigt und desinfiziert werden. Gehen sie verloren, ist das natürlich schwerer zu verschmerzen als bei Tageslinsen.

Farbige Kontaktlinsen mit oder ohne Sehstärke verändern die eigene Augenfarbe.

Ein pauschaler Nachteil weicher Kontaktlinsen gegenüber ihren formstabilen Kollegen ist ihr „Feuchtigkeits-Management“: Bei >trockenen Augen oder langen Tragezeiten kann es sein, dass sich ein Fremdkörpergefühl einstellt. Dann muss man regelmäßig mit >Nachbenetzungstropfen befeuchten. Für lange tägliche Nutzungsdauern wurden in den letzten Jahren Kontaktlinsen aus besonders sauerstoffdurchlässigem und feuchtigkeitsspeicherndem Material entwickelt. Wir beraten Sie ausführlich!

Habe ich bei Kontaktlinsen die gleiche Stärke wie bei der Brille?

Nein! Denn während das Brillenglas meist mehr als 1 cm vom Augapfel entfernt ist, sitzen Kontaktlinsen ohne Zwischenraum direkt auf der Hornhaut. Das Glas ist außerdem viel dicker als das Linsenmaterial – deshalb liefert eine Augenmessung mit dem Ziel „Kontaktlinse“ andere Ergebnisse als die Messung für eine Brille. Weitere wichtige Faktoren sind Augen-Vorderfläche und Irisdurchmesser. All dies ist für den komfortablen Sitz Ihrer Kontaktlinsen essenziell.

Zahlt die Krankenkasse einen Zuschuss zu meinen Kontaktlinsen?

Genau wie bei Brillen übernehmen manche private Krankenkassen einen gewissen Anteil der Kontaktlinsen-Kosten. Eine kurze Nachfrage bringt Gewissheit!

Gesetzliche Krankenversicherungen bezuschussen Kontaktlinsen nur bei extremer Fehlsichtigkeit oder großem Stärken-Unterschied der Augen.